Egal ob Einzel- oder zu zweit, beides ist möglich. Sprich uns einfach an - wir helfen Dir gern weiter.
Fest oder Veranstaltung geplant? Gerne bieten wir ein attraktives Unterhaltungsprogramm auf dem Wasser, oder stellen Wassersportmaterial zur Verfügung.
Mal die schöne Natur von einem Fahrrad aus auf dem Wasser erleben? Gar keine Sache, mit unseren Waterbikes ist dass überhaupt kein Problem - Aufsatteln und los!
Lust auf Stand-Up-Paddling? Dann komm vorbei - hier findest Du unsere Preisliste.
Workshops & Training für z.B. Schulklassen oder Vereine, aber auch Ausflüge & Touren auf der Trave oder Wakenitz.
Klicken Sie unser Logo an, und kommen sie zu den Preisen
Die Wakenitz ist der natürliche Abfluss des Ratzeburger Sees. Sie verlässt den See am nördlichsten Punkt bei Rothenhusen und verläuft in nordnordwestliche Richtung bis zum Stadtgebiet Lübecks. Bis zum Bau des Elbe-Lübeck-Kanals (1896–1900) umfloss die Wakenitz den Stadthügel und mündete südlich von Lübeck in die Trave. Nach dem Kanalbau wurde die Wakenitz durch einen Damm abgesperrt (Falkendamm) und u. a. über den Düker in den Krähenteich/Mühlenteich (s. u.) entwässert.
Die Wakenitz bildet über weite Strecken die Grenze zwischen den Bundesländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Der erste Abschnitt entlang der Grenze zu Mecklenburg wird von Schiffern und Seglern seit alters her Langer Jammer genannt, weil er so schmal ist, dass bei ungünstigem Wind nicht oder nur sehr mühsam aufgekreuzt werden kann. Andererseits waren die Uferverhältnisse mit ihren Auwäldern so ungünstig, dass Lastkähne nicht getreidelt werden konnten. Wegen seiner Urwüchsigkeit, die auch durch die entlegene Lage an der innerdeutschen Grenze bis 1989 bedingt und unterstützt war, wird der Fluss gelegentlich auch „Amazonas des Nordens“ genannt.
Quelle Wikepedia